für Violine und Klavier [2020]
1. nichts
2. ZEIT
3. insistieren
4. WOHIN
5. auflösen
für Violine und Klavier [2020]
1. nichts
2. ZEIT
3. insistieren
4. WOHIN
5. auflösen
für zwei Bassklarinetten und Klavier (2018)
verlegt bei Verlag Neue Musik, Berlin
für Altsaxophon, Gitarre, Akkordeon, Kontrabass und Zuspielung (2018)
für Klavier (2018)
für Violine und Violoncello (2019)
für drei Instrumente ad libitum (2019)
Auftrag von musica aperta Winterthur
mit Unterstützung der Fondation Nicati – de Luze
Version für Klarinette, Akkordeon, Violine, Violoncello und Zuspielung (2019)
für Saxophon, Akkordeon, Posaune, Klavier und Violoncello (2018)
für Violine, Violoncello, Flöte, E-Gitarre, Schlagzeug und Klavier
für Klarinette, Violine, Violoncello und Klavier (2018)
für Kontrabass, Klavier und CD Zuspiel (2018)
für Bassklarinette, Akkordeon und Streichquartett (2017)
Uraufführung
XXV. Randfestspiele Zepernick
St. Annen Kirche Zepernick
Christine Paté, Akkordeon
Matthias Badczong, Klarinette
Sonar Quartett Berlin
für Gayageum, Violine und Klavier (2016/17)
Uraufführung 25. 09. 2017
Ensemble Good Mori 굿모리 (Korea)
musica aperta
Winterthur (Schweiz)
für zwei Klaviere zu vier Händen (2016)
(4 Spieler)
für Baritonsaxophon und Bassklarinette (2017
Annegret Schmiedl, Baritonsaxophon
Volker Hemken, Bassklarinette
UA Unerhörte Musik Berlin
für Flöte, Klarinette und Violoncello (2016)
UA pyramidale#15 | Uroboros Ensemble London, Leitung Gwyn Pritchard
für Saxophon, Posaune, Akkordeon, Klavier, Violoncello + CD-Zuspielung (2016)
Uraufführung: Festival intersonanzen DER MODERNE KLANG 2016
Ensemble LUX:NM
für Gayageum, Violine und Klavier (2016)
Uraufführung: Weimarer Frühjahrstage für zeitgenössische Musik 2016
Good Mori Ensemble Korea
für Oboe, Harfe und Streichtrio (2015/2016)
Uraufführung: Uroboros Ensemble / London Ear Festival 2016
für Viola, Violoncello und Kontrabass
Uraufführung: Festival intersonanzen 2015
für Gitarre und Akkordeon 2015
UA 04.07.2015 pyramidale#14
Jörgen Brilling, Gitarre
Uwe Mahnken, Akkordeon
für zwei kleine Trommeln, eine große Trommel und Marimbaphon
UA percusemble Berlin
20.09.2014 Nordische Botschaften Felleshus
für Violoncello und Zuspielung [2013]
für Klavier solo [2013]
für Ensemble [2013]
UA Internationales Klangkunstfest Berlin 2013
kammerensemble ad hoc
Thorsten Bloedhorn, e-gitarre
Thomas Gerwin, prepared banjo, electr.
Axel Haller, e-bass, objects
Klaus Janek, e-bass, electr.
Dietrich Petzold, vl, vla
Susanne Stelzenbach, e-p, electr.
für Klarinette/Bassklarinette, Violoncello und Klavier
UA intersonanzen. brandenburgisches fest der neuen musik 2014
Ensemble PROFIL Bukarest
UA intersonanzen. brandenburgisches fest der neuen musik 2014
Kammerensemble ad hoc Berlin
in fünf Teilen
für großes sinfonisches Blasorchester [2013/2014]
Auftrag des Frauenblasorchesters Berlin
für kleines Orchester und CD-Zuspielung
Auftrag des Festivals pyramidale#12 |RITUALE
Uraufführung am 22.09.2013
Jugendsinfonieorchester der Hans-Werner-Henze Musikschule
Berlin Marzahn-Hellersdorf
Musikalische Leitung: Jobst Liebrecht
für Orchester (2013)
Uraufführung am 12.10.2013 Festival „intersonanzen“ Potsdam
Junge Philharmonie Brandenburg
Musikalische Leitung: Manuel Nawri
für Klavier zu vier Händen (2012)
für zwei Akkordeons (2012)
Marschmusik Miniatur
für blechbläserquintett und schlagzeug
für violoncello
für zehn flöten
szene für flöte solo (2012)
für saxophonquartett (2010/1011)
mobile Formen für 3 Klarinetten (2010/2011)
(2010)
für violine, saxophon und klavier
UA Konzerthaus Berlin | Musikclub
2011 Bensmann –Trio
(2010)
für Kontrabass und CD-Zuspiel
UA 2010 im Rahmen von Tiefklang – internationales Klangkunstfest 2010
Henry Mex, Kontrabass
(2010)
für Streichquartett und CD-Zuspiel
UA Winterthur 2010 im Rahmen des
deutsch- schweizerischen Projektes Double eCHo
Streichquartett quatuor antipodes (Bases)
(2010)
für Violine, Klarinette und Akkordeon
UA 2010
Konzerthaus / Musikclub
Ensemble Klarinette Akkordeon plus – Berlin
(2010)
für 1-11 Instrumente
(Gemeinschaftskomposition mit Thomas Gerwin und Dietrich Petzold)
UA 2010 Exploratorium Berlin
(2010)
für 1-11 Instrumente
UA 20.02.2010 Ausstellungszentrum Pyramide
Kammerensemble ad hoc
(2009)
audiovisuelles konzert
für flöte, inside-piano, live-elektronik und video
UA Burg Eisenhart
im Rahmen von intersonanzen on tour
eastern sounds
(in Co-Autorenschaft mit Ralf Hoyer)
(2009)
für Chor, Instrumente und CD-Zuspiel
UA
im Rahmen von intersonanzen
mit Schülern des Helmholtz-Gymnasiums Potsdam
(in Co-Autorenschaft mit Ralf Hoyer)
(2009)
für Flöte, Schlagzeug und Kavier
UA Juni 2009 Hamburg
(2009)
für zwei Trompeten, Pauken, Triangel und Muschelhorn
(2008)
für Flöte, Violine und Kavier
UA 2009 Konzerthaus Berlin
(2008)
für Flöte, Klarinette, Fagott und Kavier
UA 2009 Altes Rathaus
im Rahmen von intersonanzen
(2008)
für Violine, Viola, Violoncello und Kavier
UA 2008 Konzerthaus Berlin
(2008)
für Violoncello und zwei sekundierende Saxophone
UA Säulenkeller des Zentrums für Lichtkunst in Unna
ausgezeichnet mit dem 3. Preis des internationalen Komponistinnenwettbewerbs 2008
(2007)
Streichquartett #1
UA im Rahmen der pyramidale 6
Auftrag des SONAR-Quartetts Berlin
(2007)
für Oboe und live-electonic
UA im Rahmen der Randspiele Zepernick 2007
(2007)
für kindermusikgruppe, zwei saxophone und violoncello
ein integratives Musikprojekt mit behinderten Kindern
UA 2008 im Rahmen der pyramidale 8 – stop & go
(in Co-Autorenschaft mit Ralf Hoyer)
für 1 bis 11 Instrumente (graphische Partitur 2006)
UA Akademie der Künste Dezember 2006
für Altflöte, Klarinette und Streichtrio (2006)
UA im Rahmen der pyramidale 5
für Violine (2006)
für Flöte, Oboe, Klarinette, Saxophon und Posaune
UA 2006 Cottbus
für Violine und Marimbaphon
UA 2005 Theater am Gleis Winterthur/Schweiz
Auftragswerk der Musica Aperta / Dauer ca.12’
(in Co-Autorenschaft mit Ralf Hoyer)
für Flöte, Oboe und Bassklarinette 2005 / ca. 3’
UA 2005 / i n t e r s o n a n z e n brandenburgisches fest für neue musik
für 21 Instrumente und 7 CD-Player / Dauer 30:24
UA 23.10. 2004 | PYRAMIDALE 3 Berlin-Hellersdorf
(in Co-Autorenschaft mit Ralf Hoyer)
Komposition für 6 Instrumente und Zuspiel /2004/2005 ca. 12’
UA BKA-Theater 2005
für Klarinette (B) ca. 6’
UA intersonanzen brandenburgisches fest der neuen musik 2004
für zwei Saxophone und Zuspiel
UA GESCHICHTE IN LANDSCHAFTEN / NEUES KUNSTHAUS AHRENSHOOP 2004
für drei Soprane, acht Instrumente und Zuspiel 2001/2004
Dauer 0:20:52
(in Co-Autorenschaft mit Ralf Hoyer)
für Tuba, Klavier, Schlagzeug und Zuspiel / UA Pyramidale 2 Berlin 2003
für Tuba, inside-piano und drei Glasplattenobjekte / UA Denkmalschmiede Hoefgen/Kaditzsch August 2003
(in Co-Autorenschaft mit Ralf Hoyer)
für X-Zeug , Live-Elektronik und drei Glasplattenobjekte / UA Denkmalschmiede Hoefgen/Kaditzsch
im Rahmen des Musikfestivals E C H O 2003
(in Co-Autorenschaft mit Ralf Hoyer)
für Tuba, zwei Violinen, Schlagzeug, Sampler und drei Glasplattenobjekte / UA Denkmalschmiede Hoefgen/Kaditzsch April 2003
(in Co-Autorenschaft mit Ralf Hoyer)
für Klavier und Live-Elektronik
UA Berlin Akademie der Künste 2001 / Bern 2002
(in Co-Autorenschaft mit Ralf Hoyer)
Musik für Horn, Violine, Violoncello und Klavier (2000)
UA Berlin Klangwerkstatt Kreuzberg 2001 ca. 11’
für Bassklarinette, Violoncello und Klavier (2000) ca. 14’
UA 2006 Weimarer Frühjahrstage für zeitgenössische Musik
via nova Kompositionspreis 2006
für Sopran und Altflöte 2002/2003 / ca. 7’
UA BKA 2003
für Posaune 2002 ca.10’
UA Kunstlandschaft X Berlin 2004
für drei Videoplayer und Inside-Piano (1997/2002)
UA Schaffhausen Schweiz 2002 ca.14’
Drei parallel laufende Video-Aufzeichnungen von Händen am Klavier sind für das Stück handmade bestimmend. Ab und zu wird der Tastendeckel des Klaviers bei getretenem Pedal zugeschlagen. Aus diesem Verhallen entstehen verschiedene live erzeugte Insidepiano-Klänge, die immer wieder durch die Klavierdeckelaktionen auf den Videos unterbrochen werden.Es sind Gesten des ständigen Beginnens und Beendens, die dem Stück seine eigentümliche Spannung verleihen.
für Sopran, Saxophone und Sampler (1999) Auftrag Kunsthaus Flora Berlin
UA 1999 ca.20 min /15’
(in Co-Autorenschaft mit Ralf Hoyer)
für Klarinette (B), Violine und Klavier (1997)
UA Winterthur / Schweiz 1997 ca.16’
drei Stücke für Sopran und Tenorsaxophon mit Worten von Samuel Beckett (1994) / UA Berlin 1995 ca 12’
für Mezzosopran, Violoncello, Klavier, Tonband und Live-Elektronik (1993)
UA Akademie der Künste Berlin 1993 ca.13’
(in Co-Autorenschaft mit Ralf Hoyer)
für Violine, Bassklarinette, Klavier und Tonband (1992)
Text: Johann Wolfgang Goethe
UA Berlin 1992 ca.15’
(in Co-Autorenschaft mit Ralf Hoyer)